
Der US-Computerkonzern Apple hat sein Touchscreenhandy Apple iPhone 3G S letzte Woche in China auf dem Mobilfunkmarkt eingeführt. Es wurden seit dem nur rund 5.000 Handys verkauft. Diese Verkaufszahlen dürfen wohl als Flop bezeichnet werden, da sich die Bevölkerung des asiatischen Landes auf immerhin 1,3 Milliarden Bürger beläuft.
Die Marktforscher hatten vor dem Verkaufsstart mit einem Absatz von 1 Million Handys gerechnet. Der Hauptgrund für die miesen Verkaufszahlen ist der hohe Verkaufspreis von 1.000 US-Dollar und dazu die monatliche Grundgebühr für den Mobilfunkvertrag.
Die chinesische Ausgabe des Handys ist nicht mit einer WLAN-Funktion ausgestattet worden, was ein weiterer Grund für die unerwartet geringen Verkaufszahlen sein dürfte.
Der Mobilfunkanbieter China Unicom und Apple haben eine exklusive Vertriebspartnerschaft vereinbart. Im Rahmen der Partnerschaft wird der chinesische Mobilfunkprovider das Apple iPhone 3G S drei Jahre lang vertreiben. In Deutschland kann das Handy bei T-Mobile mit einem zwei Jahre laufenden Mobilfunkvertrag erworben werden.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar