
Innerhalb kürzester Zeit befinden sich auf einem iPhone 5 oftmals viele nutzereigene Daten, weshalb du regelmäßig ein Backup machen solltest. Erfahre hier wie das geht.
Für das Erstellen von Backups hast du gleich mehrere Möglichkeiten. Diese hier einmal genannt:
Möglichkeit 1 – Datensicherung auf einem externen Speicher:
Zum einen kann eine Datensicherung auf einem externen Speicher erfolgen, wie z.B. einem Onlinekonto (z.B. E-Mail-Konto, etc.), über einen PC, Laptop, usw. Für die letzte Variante musst du einfach dein Apple iPhone 5 mit einem PC verbinden.
Möglichkeit 2 – Backup per App:
Weiterhin werden für das iPhone 5 auch spezielle Apps für die Erstellung von Backups angeboten. Solch eine Backup-App musst du lediglich auf deinem Apple iPhone 5 installieren und benutzerspezifisch einrichten. Anschließend lassen sich in regelmäßigen Abständen größtenteils automatisierte Backups erstellen.
Möglichkeit 3 – Backup via iCloud:
Das iPhone bietet dir zusätzlich noch die bequeme Möglichkeit, täglich Backups via iCloud zu erstellen. Klicke dazu auf » Einstellungen » iCloud » Speicher & Backup.
Voraussetzung hierfür bildet iOS 6 auf deinem Apple iPhone 5, eine aktive WLAN-Internetverbindung, genügend Akkukapazität bzw. Stromversorgung deines Handys sowie eine Bildschirmsperre des Geräts während der Backup-Erstellung.
» Tipp:
Anstatt der automatisierten iCloud Backup-Erstellung kannst du aber auch eine manuelle iCloud Backup-Erstellung bei deinem iPhone 5 vornehmen. Klicke dazu auf » Einstellungen » iCloud » Speicher & Backup » Backup jetzt erstellen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar