
Zunächst iOS 5, dann Android 4.0 Ice Cream Sandwich und nun BBX. Nachdem die Konkurrenz von Apple und Samsung ihre neuesten Fassungen der mobilen Betriebssysteme vorgestellt hat, ist nun Research in Motion (RIM) nachgezogen. Das kanadische Unternehmen stellte nun das neue System BBX für die BlackBerrys vor. Mit diesem sollen in der Zukunft flexiblere Möglichkeiten zum Einsatz auf diversen Endgeräten erlaubt werden.
Weitere Details zu BBX
Mit BBX wollen die Kanadier die Vorteile des bisherigen mobilen Betriebssystems BlackBerry OS mit den Optionen von QNX erweitern. Erstmals präsentiert wurde das neue System auf der Entwicklerkonferenz DevCon. Wie es dabei von Seiten des Herstellers hieß, ist das bisher auf den BlackBerrys genutzte OS nicht mehr daran anzupassen, was die aktuellen Smartphones und Tablets fordern. Insofern basiere BBX auf QNX. Mit diesem können den Angaben zufolge auch Geldautomaten oder sogar medizinische Geräte betrieben werden.
Informationen für App-Entwickler
Wie RIM weiterhin informierte, bringt der Umstieg neue Herangehensweisen für die Entwickler von Applikationen mit sich. So seien die Apps für das Playbook zwar kompatible mit BBX. Allerdings sei die Programmierung über Java wie bisher nicht mehr möglich. Für die Programmierer stehe aber WebWorks zur Verfügung, eine Umschreibung für HTML, CSS und Javascript. Allerdings müsste die Umsetzung nativer Anwendungen künftig in C, C++ oder HTML 5 erfolgen. Im Gegenzug dafür soll die Freischaltung von eingereichten Apps leichter erfolgen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar