Der Smartphone-Absatz 2011 zeigt nicht nur, dass in Deutschland die Zahl der Smartphone-Verkäufe gestiegen ist. Auch weltweit nahmen die Verkäufe zu.
Smartphones legten um fast 63 Prozent zu
Laut dem Marktforscher Canalys wurden 2011 mehr Smartphones verkauft als PCs, Laptops, Netbooks und Tablets. Der neuesten Statistik zufolge wurden weltweit rund 488 Millionen Smartphones verkauft. Dies waren 62,7 Prozent mehr als noch im Jahr 2010. Die Gruppe der Computer inklusive der portablen Geräte konnte dagegen weltweit nur 415 Millionen Verkäufe vermelden. Zwar wurde auch in diesem Segment ein Zuwachs von insgesamt 14,8 Prozent erzielt, allerdings fiel dies je nach Gerät unterschiedlich aus. Beispielsweise legten die Desktoprechner nur um 2,3 Prozent zu, während Tablets ein Verkaufsplus im Vergleich zu 2010 von 274,2 Prozent erzielten.
Marktforscher spricht von Meilenstein
Den Experten von Canalys zufolge kann das Jahr 2011 als eine Art Meilenstein gesehen werden. Innerhalb von nur wenigen Jahren habe sich nun das Smartphone von einem Nischenprodukt zu einem Artikel für die Massen entwickelt. Grund für den starken Verkauf der Smartphones in 2011 waren demnach zum einen die sinkenden Preise und zum anderen die zusätzlichen Dienste der Geräte. Allerdings werden die Zuwächse in 2012 weniger groß ausfallen, so die Marktforscher. Denn die Hersteller achten in diesem Jahr mehr auf ihre Profitabilität.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar