Nokia ist mit 59 Prozent Marktanteil neuer Weltmarktführer im Minisegment Windows Phone. Das geht aus einer aktuellen Studie von Localytics hervor.
Nachdem es in den vergangenen Wochen und Monaten fast ausschließlich negative Schlagzeilen rund um Nokia gab, darf sich das finnische Unternehmen nun zumindest über diesen kleinen Erfolg freuen.
Nokia mit 60 Prozent Windows Phone Marktanteil
Dies ergibt sich aus einer aktuellen Studie von Localytics, einer App-Beratungsfirma. Demzufolge stammen 59 Prozent der Smartphones mit dem Microsoft Betriebssystem inzwischen von Nokia. Die Zahlen wurden dabei an der App-Nutzung gemessen. Hinter Nokia, deren Marktanteil hier im Januar dieses Jahres noch bei 22 Prozent lag, folgen HTC (21 Prozent) und Samsung (13 Prozent).
Windows Phone eher unbedeutend
Allerdings muss dabei natürlich angeführt werden, dass Windows Phone an sich auf dem Weltmarkt der Smartphones eine unbedeutende Rolle spielt. Der Marktanteil wird je nach Forschungsinstitut zwischen einem und drei Prozent angegeben – weit hinter Apple iOS und Android aus dem Hause Google. Immerhin aber könnte Microsoft Windows Phone aktuellen Analysteneinschätzungen zufolge schon im November dieses Jahres das BlackBerry OS bei den Marktanteilen überholen.
Neuer Schub durch Windows Phone 8?
Nokia hatte jüngst bekanntgegeben, im letzten Quartal rund vier Millionen seiner Lumia Geräte mit Windows Phone verkauft zu haben. Diese Smartphones gehören aber ab Herbst zum alten Eisen, da sie kein Update auf Windows Phone 8 erhalten, das bald erscheint. Gerüchten zufolge wird das kommende Microsoft Betriebssystem samt der ersten Nokia Smartphones nämlich am 5. September 2012 vorgestellt.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar