Zum Auftakt der Apple-Entwicklerkonferenz WWDC 2012 wurde die neueste Fassung des mobilen Betriebssystems Apple iOS 6 vorgestellt. Diese soll mit 200 Neuerungen aufwarten.
Besitzer des ersten iPad gehen leer aus
Die neue Version soll ab Herbst dieses Jahres verfügbar sein. Allerdings werden nicht alle Besitzer eines Apple-Geräts iOS 6 nutzen können. Denn das iPad der ersten Generation wird genauso wenig iOS 6 erhalten wie auch der iPod der dritten Generation. Alle anderen iPod, iPad und iPhones hingegen werden mit der kommenden Fassung des mobilen Betriebssystems versorgt.
Unter anderem wird iOS 6 dabei aber ohne Unterstützung für Google Maps daherkommen. Stattdessen setzt Apple nun auf einen eigenen Kartendienst. Dieser verfügt auch über eine Navigationslösung sowie einen 3D-Modus.
Verbesserung von Siri im Mittelpunkt
Den Fokus legten die Entwickler bei iOS 6 vor allem auf die Weiterentwicklung der intelligenten Sprachsteuerung Siri. Diese kann dabei künftig auch vom iPad 2 und vom neuen iPad genutzt werden und nicht mehr nur vom iPhone 4S. Bei der Vorstellung des neuen Betriebssystems beispielsweise konnte Siri mit aktuellen Ergebnissen und Statistiken von Sportergebnissen glänzen. Zudem lassen sich mit iOS 6 auch Apps starten oder Restaurants um die Ecke finden.
Integration von Facebook in iOS 6
Nachdem schon Twitter im mobilen Betriebssystem von Apple integriert ist, wird dies bei iOS 6 auf Facebook ausgedehnt. So lassen sich Bilder aus der Galerie künftig direkt beim Sozialen Netzwerk posten. Zudem kann der aktuelle Standort aus dem neuen Kartendienst direkt bei Facebook veröffentlicht werden.
Eyes Free für Autofahrer
Mit von der Partie ist obendrein auch ein System namens Eyes Free für Autofahrer. Damit lassen sich iPhone und Co. auch beim Fahren ohne Einsatz der Hände bedienen. So sollen unter anderem in kommenden Modellen von BMW, Audi, Mercedes und Autos von weiteren Herstellern spezielle Knöpfe direkt am Lenkrad vorhanden sein, mit denen sich Siri starten lässt.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar