
Nach aktuellen Zahlen des US-Suchmaschinenkonzerns Google laufen 43 Prozent aller Android-Smartphones mit Google Android 2.2 Froyo, während auf 39 Prozent noch Android 2.1 Eclair läuft.
Im November wurde ein Anstieg der Froyo-Modelle um 7,2 Prozent verzeichnet. Insgesamt kommen somit die Google Android Versionen ab 2.0 auf mehr als 80 Prozent. Die veralteten Versionen 1.5 und 1.6 sind nur noch selten auf Smartphones zu finden. Der Hauptgrund dafür sind zum Großteil die Updates der Hersteller. Die neuen Smartphone-Modelle wie das Samsung Galaxy S oder HTC Desire Z sind aber wohl hauptverantwortlich für die starke Verbreitung des neuen mobilen Betriebssystems.
In den nächsten Wochen soll die Version Google Android 2.3 Gingerbread veröffentlicht werden. Das Betriebssystem wird wegen seiner starken Fragmentierung kritisiert, da es zu viele Software-Versionen und Benutzeroberflächen gibt. Wer ein Smartphone kaufen möchte, der sollte darauf achten dass mindestens Google Android 2.2 aufgespielt wurde.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar