
Einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsinstitutes TNS zufolge wünschen sich die Deutschen für die Zukunft vor allem Handys und Smartphones. Die Mobilfunkgeräte liegen in Sachen Beliebtheit mit deutlichem Abstand vor Notebooks und Digitalkameras.
Touchscreen ganz oben auf der Wunschliste
Aktuell gibt es in Deutschland gut 81,8 Millionen Einwohner, aber 107,2 Millionen Mobiltelefone – also mehr Handys und Smartphones als Einwohner. Dies könnte künftig noch steigen, nimmt doch die Beliebtheit der Smartphones immer mehr zu. Bei der Umfrage von TNS gab ein großer Teil der befragten Deutschen unter den 34.000 Menschen weltweit, die an der Studie zur Zukunft der Mobilkommunikation teilgenommen haben, an, schon heute ein Smartphone zu besitzen. Für ihre kommendes Gerät wünschen sich demnach 49 Prozent einen Touchscreen, während 21 Prozent der Befragten vor allem einen schnellen Internetzugang haben. 15 Prozent hingegen gaben an, dass beim Kauf eines neuen Handys vor allem wichtig ist, E-Mails senden und empfangen zu können.
Freunde und Bekannte sind die besten Berater
Wenn die Deutschen – der Umfrage zufolge – vor der Qual der Wahl beim Kauf eines neuen Handys oder Smartphones stehen, dann sind Freunde und Bekannte nach wie vor der beste Berater. Zudem nutzen auch 47 Prozent der Befragten Infos von anderen Nutzern in Verbrauchsportalen im Internet. Zudem spielt auch eine Rolle, wie der Nutzer den Umgang mit früheren Geräten eines Herstellers bewertet.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar