
Der US-Handyhersteller Palm hat bei seinem App Catalog bereits die Grenze von 1.000 Applikationen (Apps) also kleinen Programmen erreicht und kommt damit auf einen kleinen Marktanteil. Der Marktführer auf dem hart umkämpften aber lukrativen App-Markt ist derzeit der US-Softwarekonzern Apple mit seinem App Store, der schon über 100.000 Programme zählt.
Der Markt wächst stark und den Hauptanteil daran haben das Apple iPhone und der MP3-Player Apple iPod Touch.
Smartphone Palm Pre oder Palm Prixi erforderlich
Im Palm Catalog können derzeit nur Anwendungen heruntergeladen werden, die sowohl kostenlos als auch kostenpflichtig sind. Zur Nutzung der Anwendungen ist das Smartphone Palm Pre oder Palm Pixi erforderlich. In Deutschland kann das Palm Pre ohne Mobilfunkvertrag für rund 420 Euro erworben werden. Bei O2 und Fonic ist es allerdings für 20 Euro pro Monat ebenfalls ohne Abschluss eines Mobilfunkvertrags erhältlich. Die beiden Smartphones verfügen über eine kleine herausziehbare Minitastatur, Touchscreen und eingebauter Digitalkamera.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar