
Der Google Android-Market zählt mittlerweile 50.395 Apps. Allein im April sind über 8.000 neue Apps hinzugekommen. Im Dezember des vergangenen Jahres belief sich die Anzahl neuer Apps noch auf 3.800 Programme.
Der Konkurrent Apple AppStore hat allerdings schon mehr als 200.000 Programme und Spiele. Das Betriebssystem Google Android ist seit dem Jahr 2009 auf den Markt und erfreut sich nicht nur bei den Handyherstellern sondern auch Handynutzern einer steigenden Beliebtheit.
Großteil der Apps ist kostenlos
Das Wachstum des Google Android-Market ist nicht so rasant wie beim Apple AppStore. Ein Großteil der Android-Programme sind kostenlos und nur ein paar tausend Anwendungen sind kostenpflichtig. Die zwei Betriebssysteme Google Android und Apple iPhone zählen derzeit zu den modernsten ihrer Art.
Apple AppStore ist Marktführer
Zur Zeit ist der Apple AppStore noch der Marktführer aber aufgrund der stark steigenden Anzahl von Programmen könnte der Android-Market ihn auf den zweiten Platz verweisen. Es gibt aktuell keinen Handyhersteller der nicht mindestens ein Android-Smartphone im Angebot hat.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar